Wir haben ein offenes Ohr für Sie
Versöhnung
Sie tragen eine Last mit sich, sehnen sich nach Vergebung und einem neuen Anfang – mit Gott, mit sich selbst, ihren Mitmenschen? Die auf dem Rosenberg tätigen Priester stehen als Beichtväter für Sie zur Verfügung.
Beichtzeiten auf Maria Rosenberg sind zur Zeit:
samstags von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Sakristei der Wallfahrtskirche!
Darüber hinaus können Sie gerne über die Pforte einen Beicht- oder Gesprächstermin vereinbaren (06333/923-200).
Gespräch
Sie haben etwas auf dem Herzen? Wenden Sie sich für ein seelsorgliches Gespräch an die Rosenberg Priester oder an Diakon Steffen Dully.
Persönliche Auszeit
Sie möchten zur Ruhe kommen, sich selbst neu finden? Verbringen Sie stille Tage bei uns. Sie können die Zeit gestalten, wie es Ihnen gut tut: die Natur genießen, am geistlichen Programm teilnehmen, die Gottesdienste mitfeiern, im Schweigen ihre Mahlzeiten einnehmen und das Angebot zur geistlichen Begleitung und zum Gespräch mit Pfarrer Sehy oder Diakon Steffen Dully nutzen.
Unterstützung für Eltern
Sie sind Mama oder Papa? Sie wollen einfach eine Pause machen oder suchen das Gespräch mit Elternbegleiterin oder einem Elternbegleiter? Dann kommen in den Rosenberger Wallfahrtshof, wenn das Mobile Elterncafé dort Station macht. Diese haben ein offenes Ohr und Zeit, bei Sorgen und Fragen zuzuhören, miteinander nach Lösungen zu suchen und hilfreiche Informationen weiterzugeben. Das Mobile Elterncafé ist ein kleines mobiles Café, ein(e) ElternbegleiterIn und ein Koffer voller Informationen. Im Elterncafé ist Zeit, sich auszutauschen,
Das Mobile Elterncafé
Termine: Immer am zweiten Donnerstag im Monat
Zeit/Ort: 15:00 bis 17:00 Uhr im Wallfahrtshof
In Zusammenarbeit mit der Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens
Wir begleiten Sie
Geistliche Begleitung
Sie möchten wachsen im Glauben und in der Beziehung zu Gott? Sie fragen sich: Was will Gott von mir? Was ist meine Berufung? Wenden Sie sich für eine regelmäßige geistliche Begleitung an Pfr. Volker Sehy, an Diakon Steffen Dully oder an die Geistliche Begleiterin Margit Maar-Stumm (06333-77106; m.maar-stumm@gmx.de).