Mit der Kirchenjahrszeit verwoben erstrecken sich auch 2020 wieder unsere Rosenberger Musiktage über vier Monate.
Termine:
Sonntag, 29. März, 19:00 Uhr Capella Spirensis, Leitung: Markus Melchiori
Sonntag, 26. April, 19:00 Uhr Michael Barz/Bariton, Prof. Dr. Helmut Freitag/Orgel
Sonntag, 01. Juni, 19:00 Uhr Chorklang Cäcilia St. Ingbert, Leitung: Christian von Blohn
Sonntag, 28. Juni, 19:00 Uhr Rosenberger Kantorei, Leitung: Manfred Degen
Musikalische Andachten im Rahmen der „Rosenberger Musiktage“
Junge Kantorei St. Maria Kaiserslautern, Leitung: Maximilian Rajcyk
Musikalische Andachten im Rahmen der „Rosenberger Musiktage“
Festtagsmesse
Pfingstmontag, 06. Juni, 10:00 Uhr
Nähere Infos folgen demnächst
Auf gewohnte Weise erzählt Richard Antoni diesmal vom Gründungstag der Kirche. In der Sprache, die auf dem Rosenberg nicht nur zur Zeit des „Betjörgs“ erklang, will er das, was im zweiten Kapitel der Apostelgeschichte steht, etwas ausführlicher wiedergeben – unn e paar Gedanke a(n)hänge, die wo mer sich driwwer mache kann unn sollt‘.
Vom Blatt singen macht Spaß!
Lieder, Chorsätze und Chorwerke werden heute wesentlicher schneller einstudiert. Dabei hilft das schnelle Erfassen des Notenbildes am besten. Im Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie man effektiv und schnell Chorsätze vom Blatt singen lernen kann.
Termin:
11. Juni, 10:00 – 17:00 Uhr
Referent:
Bernhard Haßler
Kosten:
20 € inkl. Verpflegung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus CVdP-Chören
30 € für andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anmeldung:
bis 01. Juni unter www.chorverband-der-pfalz.de