Mit der Kirchenjahrszeit verwoben erstrecken sich auch 2020 wieder unsere Rosenberger Musiktage über vier Monate.
Termine:
Sonntag, 29. März, 19:00 Uhr Capella Spirensis, Leitung: Markus Melchiori
Sonntag, 26. April, 19:00 Uhr Michael Barz/Bariton, Prof. Dr. Helmut Freitag/Orgel
Sonntag, 01. Juni, 19:00 Uhr Chorklang Cäcilia St. Ingbert, Leitung: Christian von Blohn
Sonntag, 28. Juni, 19:00 Uhr Rosenberger Kantorei, Leitung: Manfred Degen
Musikalische Andachten
Samstag, 01. Mai, 18:00 Uhr
Matthias Lucht (Altus) und Jürgen Banholzer (Cembalo)
Venezianische Motetten aus dem Umfeld Claudio Monteverdis
Samstag, 08. Mai, 18:00 Uhr
Michael Marz (Bariton) und Joachim Weller (Orgel)
Musik zu Ostern und zur Nacht mit Werken von Rheinberger, Dvorak u. a.
Samstag, 15. Mai, 18:00 Uhr
Anabelle Hund (Sopran) und Domorganist Markus Eichenlaub (Orgel)
Österliche Musik mit Werken von Händel, Mendelssohn, Wolf und Vierne
Festtagsmesse
Pfingstmontag, 24. Mai, 10:00 Uhr
Anabelle Hund (Sopran), Angela Lösch (Alt), Thomas Jakobs (Tenor), Michael Marz (Bass)
Samstag, 08. Mai, 18:00 Uhr
Michael Marz (Bariton) und Joachim Weller (Orgel)
Musik zu Ostern und zur Nacht mit Werken von Rheinberger, Dvorak u. a.
Samstag, 15. Mai, 18:00 Uhr
Anabelle Hund (Sopran) und Domorganist Markus Eichenlaub (Orgel)
Österliche Musik mit Werken von Händel, Mendelssohn, Wolf und Vierne
Festtagsmesse
Pfingstmontag, 24. Mai, 10:00 Uhr
Anabelle Hund (Sopran), Angela Lösch (Alt), Thomas Jakobs (Tenor), Michael Marz (Bass)
Samstag, 15. Mai, 18:00 Uhr
Anabelle Hund (Sopran) und Domorganist Markus Eichenlaub (Orgel)
Österliche Musik mit Werken von Händel, Mendelssohn, Wolf und Vierne
Festtagsmesse
Pfingstmontag, 24. Mai, 10:00 Uhr
Anabelle Hund (Sopran), Angela Lösch (Alt), Thomas Jakobs (Tenor), Michael Marz (Bass)
Festtagsmesse
Pfingstmontag, 24. Mai, 10:00 Uhr
Anabelle Hund (Sopran), Angela Lösch (Alt), Thomas Jakobs (Tenor), Michael Marz (Bass)
Auf gewohnte Weise erzählt Richard Antoni diesmal vom Gründungstag der Kirche. In der Sprache, die auf dem Rosenberg nicht nur zur Zeit des „Betjörgs“ erklang, will er das, was im zweiten Kapitel der Apostelgeschichte steht, etwas ausführlicher wiedergeben – unn e paar Gedanke a(n)hänge, die wo mer sich driwwer mache kann unn sollt‘.
Beginn: nach dem Festgottesdienst, unter den Arkaden
Der Betjörg und die acht anderen waren Jugendliche, als sie das Gelübde machten, ihr Leben Gott zur Verfügung zu stellen. Steffen Dully und Volker Sehy lesen aus den Briefen der Stifter und fragen nach der Aktualität ihrer Botschaft für junge Menschen heute. Die musikalische Gestaltung übernimmt der gefeierte Frauenchor »exsemble« aus Münchweiler.
Termin: Sonntag, 5. September 2021
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Wallfahrtskirche
Gestaltung: Diakon Steffen Dully, Pfarrer Volker Sehy, Frauenchor »ex-semble« (Leitung: Christoph Haßler)