Eucharistie feiern in einer besonderen Atmosphäre, ganz geprägt von modernem Lobpreis: Eintauchen in die Heilige Gegenwart Gottes
Festmesse zum Gedenken des hl. Josef jeweils am 19. des Monats um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche
Ein Segen für Biker & Autofahrer am 25. April, 15 – 16 Uhr, am Tor des Wallfahrtshofs von Diakon Steffen Dully
Eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Stille (in Zusammenarbeit mit der JUGEND 2000)
Termin: jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche
Festtagsmesse im Wallfahrtshof mit Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl und Pfarrer Volker Sehy
Marienlob mit Predigt an den Sonn- und Feiertagen im Mai
15:00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Speisesaal
Schon seit vielen Jahrzehnten füllen an jedem Sonn- und Feiertag-Nachmittag im Mai Frauen und Männer aus der gesamten Region die Rosenberger Wallfahrtskirche. Die Maiandachten sind geprägt von alten und neuen Marienliedern und -gebeten. Predigerinnen und Prediger aus verschiedenen geistlichen Traditionen erzählen von ihrer Sicht auf Maria, die Mutter Jesu.
Termine, Predigerinnen und Prediger:
Samstag, 01. Mai: Pfarrer Volker Sehy
Sonntag, 02. Mai: Diakon Steffen Dully
Sonntag, 09. Mai: Pater Mateusz Micek ofmconv (Kloster Blieskastel)
Donnerstag, 13. Mai: Pfarrer Marco Richtscheid(Pfarrei Rheinzabern)
Sonntag, 16. Mai: Diakon Paul Beyer (Pfarrei Contwig)
Sonntag, 23. Mai: Pastor Moor Jovanovski (Missionsgemeinde Heppenheim)
Montag, 24. Mai: Gemeindereferentin Anja Sachs (Pfarrei Rodalben)
Sonntag, 30. Mai: Maria Saam und Pfarrer Daniel Saam (Altkatholische Gemeinde Baden-Baden)
Marienlob mit Predigt an den Sonn- und Feiertagen im Mai
15:00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Speisesaal
Schon seit vielen Jahrzehnten füllen an jedem Sonn- und Feiertag-Nachmittag im Mai Frauen und Männer aus der gesamten Region die Rosenberger Wallfahrtskirche. Die Maiandachten sind geprägt von alten und neuen Marienliedern und -gebeten. Predigerinnen und Prediger aus verschiedenen geistlichen Traditionen erzählen von ihrer Sicht auf Maria, die Mutter Jesu.
Termine, Predigerinnen und Prediger:
Samstag, 01. Mai: Pfarrer Volker Sehy
Sonntag, 02. Mai: Diakon Steffen Dully
Sonntag, 09. Mai: Pater Mateusz Micek ofmconv (Kloster Blieskastel)
Donnerstag, 13. Mai: Pfarrer Marco Richtscheid(Pfarrei Rheinzabern)
Sonntag, 16. Mai: Diakon Paul Beyer (Pfarrei Contwig)
Sonntag, 23. Mai: Pastor Moor Jovanovski (Missionsgemeinde Heppenheim)
Montag, 24. Mai: Gemeindereferentin Anja Sachs (Pfarrei Rodalben)
Sonntag, 30. Mai: Maria Saam und Pfarrer Daniel Saam (Altkatholische Gemeinde Baden-Baden)
Marienlob mit Predigt an den Sonn- und Feiertagen im Mai
15:00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Speisesaal
Schon seit vielen Jahrzehnten füllen an jedem Sonn- und Feiertag-Nachmittag im Mai Frauen und Männer aus der gesamten Region die Rosenberger Wallfahrtskirche. Die Maiandachten sind geprägt von alten und neuen Marienliedern und -gebeten. Predigerinnen und Prediger aus verschiedenen geistlichen Traditionen erzählen von ihrer Sicht auf Maria, die Mutter Jesu.
Termine, Predigerinnen und Prediger:
Samstag, 01. Mai: Pfarrer Volker Sehy
Sonntag, 02. Mai: Diakon Steffen Dully
Sonntag, 09. Mai: Pater Mateusz Micek ofmconv (Kloster Blieskastel)
Donnerstag, 13. Mai: Pfarrer Marco Richtscheid(Pfarrei Rheinzabern)
Sonntag, 16. Mai: Diakon Paul Beyer (Pfarrei Contwig)
Sonntag, 23. Mai: Pastor Moor Jovanovski (Missionsgemeinde Heppenheim)
Montag, 24. Mai: Gemeindereferentin Anja Sachs (Pfarrei Rodalben)
Sonntag, 30. Mai: Maria Saam und Pfarrer Daniel Saam (Altkatholische Gemeinde Baden-Baden)
Beginn: 18:00 Uhr Bittprozession vom Rosenberger Kreuz (Donsieders) nach Maria Rosenberg
mit Kindern und Jugendlichen vom »HausMaria Rosenberg« (Jugendwerk St. Josef),
anschließend: Messfeier in der Gnadenkapelle
Marienlob mit Predigt an den Sonn- und Feiertagen im Mai
15:00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Speisesaal
Schon seit vielen Jahrzehnten füllen an jedem Sonn- und Feiertag-Nachmittag im Mai Frauen und Männer aus der gesamten Region die Rosenberger Wallfahrtskirche. Die Maiandachten sind geprägt von alten und neuen Marienliedern und -gebeten. Predigerinnen und Prediger aus verschiedenen geistlichen Traditionen erzählen von ihrer Sicht auf Maria, die Mutter Jesu.
Termine, Predigerinnen und Prediger:
Samstag, 01. Mai: Pfarrer Volker Sehy
Sonntag, 02. Mai: Diakon Steffen Dully
Sonntag, 09. Mai: Pater Mateusz Micek ofmconv (Kloster Blieskastel)
Donnerstag, 13. Mai: Pfarrer Marco Richtscheid(Pfarrei Rheinzabern)
Sonntag, 16. Mai: Diakon Paul Beyer (Pfarrei Contwig)
Sonntag, 23. Mai: Pastor Moor Jovanovski (Missionsgemeinde Heppenheim)
Montag, 24. Mai: Gemeindereferentin Anja Sachs (Pfarrei Rodalben)
Sonntag, 30. Mai: Maria Saam und Pfarrer Daniel Saam (Altkatholische Gemeinde Baden-Baden)
Marienlob mit Predigt an den Sonn- und Feiertagen im Mai
15:00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Speisesaal
Schon seit vielen Jahrzehnten füllen an jedem Sonn- und Feiertag-Nachmittag im Mai Frauen und Männer aus der gesamten Region die Rosenberger Wallfahrtskirche. Die Maiandachten sind geprägt von alten und neuen Marienliedern und -gebeten. Predigerinnen und Prediger aus verschiedenen geistlichen Traditionen erzählen von ihrer Sicht auf Maria, die Mutter Jesu.
Termine, Predigerinnen und Prediger:
Samstag, 01. Mai: Pfarrer Volker Sehy
Sonntag, 02. Mai: Diakon Steffen Dully
Sonntag, 09. Mai: Pater Mateusz Micek ofmconv (Kloster Blieskastel)
Donnerstag, 13. Mai: Pfarrer Marco Richtscheid(Pfarrei Rheinzabern)
Sonntag, 16. Mai: Diakon Paul Beyer (Pfarrei Contwig)
Sonntag, 23. Mai: Pastor Moor Jovanovski (Missionsgemeinde Heppenheim)
Montag, 24. Mai: Gemeindereferentin Anja Sachs (Pfarrei Rodalben)
Sonntag, 30. Mai: Maria Saam und Pfarrer Daniel Saam (Altkatholische Gemeinde Baden-Baden)
Marienlob mit Predigt an den Sonn- und Feiertagen im Mai
15:00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Speisesaal
Schon seit vielen Jahrzehnten füllen an jedem Sonn- und Feiertag-Nachmittag im Mai Frauen und Männer aus der gesamten Region die Rosenberger Wallfahrtskirche. Die Maiandachten sind geprägt von alten und neuen Marienliedern und -gebeten. Predigerinnen und Prediger aus verschiedenen geistlichen Traditionen erzählen von ihrer Sicht auf Maria, die Mutter Jesu.
Termine, Predigerinnen und Prediger:
Samstag, 01. Mai: Pfarrer Volker Sehy
Sonntag, 02. Mai: Diakon Steffen Dully
Sonntag, 09. Mai: Pater Mateusz Micek ofmconv (Kloster Blieskastel)
Donnerstag, 13. Mai: Pfarrer Marco Richtscheid(Pfarrei Rheinzabern)
Sonntag, 16. Mai: Diakon Paul Beyer (Pfarrei Contwig)
Sonntag, 23. Mai: Pastor Moor Jovanovski (Missionsgemeinde Heppenheim)
Montag, 24. Mai: Gemeindereferentin Anja Sachs (Pfarrei Rodalben)
Sonntag, 30. Mai: Maria Saam und Pfarrer Daniel Saam (Altkatholische Gemeinde Baden-Baden)
Marienlob mit Predigt an den Sonn- und Feiertagen im Mai
15:00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Speisesaal
Schon seit vielen Jahrzehnten füllen an jedem Sonn- und Feiertag-Nachmittag im Mai Frauen und Männer aus der gesamten Region die Rosenberger Wallfahrtskirche. Die Maiandachten sind geprägt von alten und neuen Marienliedern und -gebeten. Predigerinnen und Prediger aus verschiedenen geistlichen Traditionen erzählen von ihrer Sicht auf Maria, die Mutter Jesu.
Termine, Predigerinnen und Prediger:
Samstag, 01. Mai: Pfarrer Volker Sehy
Sonntag, 02. Mai: Diakon Steffen Dully
Sonntag, 09. Mai: Pater Mateusz Micek ofmconv (Kloster Blieskastel)
Donnerstag, 13. Mai: Pfarrer Marco Richtscheid(Pfarrei Rheinzabern)
Sonntag, 16. Mai: Diakon Paul Beyer (Pfarrei Contwig)
Sonntag, 23. Mai: Pastor Moor Jovanovski (Missionsgemeinde Heppenheim)
Montag, 24. Mai: Gemeindereferentin Anja Sachs (Pfarrei Rodalben)
Sonntag, 30. Mai: Maria Saam und Pfarrer Daniel Saam (Altkatholische Gemeinde Baden-Baden)
Der Höhepunkt der Rosenberger Wallfahrtssaison: ein geistliches Volksfest mit langer Tradition. Bereits seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird es jährlich in der Pfingstwoche gefeiert. Der in der Umgebung sogenannte »Rosenberger Tag« führt fast 2000 Menschen an der Wallfahrtsstätte zusammen. Fünf Tage eine Vielfalt an Gottesdiensten für Jung und Alt, für Neugierige und Sinnsucher.
Termine:
Mittwoch, 26. Mai: Eröffnung der Rosenberger Tage
19:00 Uhr: Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Lichterprozession
Festbewirtung
Donnerstag, 27. Mai:
10:00 Uhr: Pilgermesse des Rosenberger Lande
Festbewirtung
14:00 Uhr: MariaOnTour: Das Rosenberger Gnadenbild auf dem Weg in Seniorenzentren der Umgebung
18:30 Uhr: AfterWork-Pilgern: Kurze Pilgerwanderung
Freitag, 28. Mai:
10:00 Uhr: Pilgermesse mit Krankensalbung
19:00 Uhr: Heilungsgottesdienst
21:00 Uhr: Du bist einfach da: Gebet durch die Nacht
Samstag, 29. Mai:
10:00 Uhr: Pilgermesse
14:00 Uhr: Kommunionkinderwallfahrt
19:30 Uhr: Eine Welt erfinden: Konzert mit Adina Mitchell und Band
Sonntag, 30. Mai: Abschluss der Rosenberger Tage
10:00 Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens
Kindergottesdienst
Festbewirtung
Marienlob mit Predigt an den Sonn- und Feiertagen im Mai
15:00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Speisesaal
Schon seit vielen Jahrzehnten füllen an jedem Sonn- und Feiertag-Nachmittag im Mai Frauen und Männer aus der gesamten Region die Rosenberger Wallfahrtskirche. Die Maiandachten sind geprägt von alten und neuen Marienliedern und -gebeten. Predigerinnen und Prediger aus verschiedenen geistlichen Traditionen erzählen von ihrer Sicht auf Maria, die Mutter Jesu.
Termine, Predigerinnen und Prediger:
Samstag, 01. Mai: Pfarrer Volker Sehy
Sonntag, 02. Mai: Diakon Steffen Dully
Sonntag, 09. Mai: Pater Mateusz Micek ofmconv (Kloster Blieskastel)
Donnerstag, 13. Mai: Pfarrer Marco Richtscheid(Pfarrei Rheinzabern)
Sonntag, 16. Mai: Diakon Paul Beyer (Pfarrei Contwig)
Sonntag, 23. Mai: Pastor Moor Jovanovski (Missionsgemeinde Heppenheim)
Montag, 24. Mai: Gemeindereferentin Anja Sachs (Pfarrei Rodalben)
Sonntag, 30. Mai: Maria Saam und Pfarrer Daniel Saam (Altkatholische Gemeinde Baden-Baden)
Eucharistie feiern in einer besonderen Atmosphäre, ganz geprägt von modernem Lobpreis: Eintauchen in die Heilige Gegenwart Gottes
Eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Stille (in Zusammenarbeit mit der JUGEND 2000)
Termin: jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche
Eucharistie feiern in einer besonderen Atmosphäre, ganz geprägt von modernem Lobpreis: Eintauchen in die Heilige Gegenwart Gottes
Eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Stille (in Zusammenarbeit mit der JUGEND 2000)
Termin: jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche
Samstag, 14. August 2021
14:00 Uhr: Sammeln des Würzwisches mit Heidrun Johner-Allmoslöchner (Treffpunkt: Rezeption;
Kosten: 22,– € inkl. Nachmittagskaffee)
18:30 Uhr: Zeit der Barmherzigkeit
19:30 Uhr: Festtagsmesse mit Kräutersegnung und Lichterprozession
Fest mit Bewirtung im Wallfahrtshof
Sonntag, 15. August 2021
09:00 Uhr: Zeit der Barmherzigkeit
10:00 Uhr: Festtagsmesse mit Kräutersegnung
Fest mit Bewirtung im Wallfahrtshof und Mittagessen im Speisesaal
14:00 Uhr: Marienandacht an der Lourdesgrotte
Eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Stille (in Zusammenarbeit mit der JUGEND 2000)
Termin: jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche
Schon zur Tradition geworden – zum neunten Mal die Pilgerwanderung vom einen zum anderen Marienwallfahrtsort in der Westpfalz! Die Geschichte des Betjörgs und der Betjörggesellschaft, sowie Impulse aus deren Leben auf dem Rosenberg und in den USA, werden uns dieses Jahr auf dem Weg begleiten.
Termin: Sonntag, 29. August 2021
Beginn: 10:00 Uhr Messfeier in Maria Bildeich (Kirchenarnbach), anschl. Fußwallfahrt zum Rosenberg (20 km) mit Station in Horbach
18:00 Uhr Marienvesper in Maria Rosenberg,
Bewirtung im Wallfahrtshof
Leitung: Pfr. Volker Sehy, Diakon Steffen Dully
Festtagsmesse mit Pilgern aus Clausen und und Donsieders sowie amerikanischen und deutschen Nachfahren von Anna Maria Lickteig; Gang zum Stiftergedenkstein, anschließend bayerischer Frühschoppen und Rosenberger Spezialiäten im Wallfahrtshof
Eucharistie feiern in einer besonderen Atmosphäre, ganz geprägt von modernem Lobpreis: Eintauchen in die Heilige Gegenwart Gottes
Eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Stille (in Zusammenarbeit mit der JUGEND 2000)
Termin: jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche
Eucharistie feiern in einer besonderen Atmosphäre, ganz geprägt von modernem Lobpreis: Eintauchen in die Heilige Gegenwart Gottes
Eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Stille (in Zusammenarbeit mit der JUGEND 2000)
Termin: jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche
Eucharistie feiern in einer besonderen Atmosphäre, ganz geprägt von modernem Lobpreis: Eintauchen in die Heilige Gegenwart Gottes
Eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Stille (in Zusammenarbeit mit der JUGEND 2000)
Termin: jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche
Eucharistie feiern in einer besonderen Atmosphäre, ganz geprägt von modernem Lobpreis: Eintauchen in die Heilige Gegenwart Gottes
Eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Stille (in Zusammenarbeit mit der JUGEND 2000)
Termin: jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche