Ein spirituelles Abenteuer: anhand des Buches Exodus und gemeinsam mit anderen Männern einen Weg in die Freiheit gehen. Sich 90 Tage lang bewusst auf Ostern vorbereiten: das Gebet intensivieren, gegen eingefahrene Gewohnheiten kämpfen und sich stärken lassen durch die Erfahrung echter Brüderlichkeit.
Elemente: Tägliche biblische Impulse durch das Internet (exodus90.com) und wöchentliche kurze Treffen in der Gruppe (entweder live oder per Videokonferenz)
Anmeldung: bis 2. Januar 2021
Info und Begleitung: Pfr. Volker Sehy
Infoveranstaltung: 3. Januar 2021, 18 Uhr online
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Der Gottesdienst soll von dem leben, was dem jungen Paar wichtig ist und sie bewegt – Ablauf, Inhalt, Texte, Lieder, verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten werden vorgestellt, sowie Anregungen, Hilfen und Materialien angeboten
Termin: Samstag, 13. März von 10 bis 13 Uhr.
Leitung: Dorothee und Matthias Otterstätter
Kosten: 10 €/Person
Der christliche Glaube erklärt in 50 Briefen (Gerhard Lohfink)
Im Mittelpunkt des Feierabendgespräches „für Wissensdurstige und Diskussionsfreudige“ steht das Buch des Neutestamentlers Gerhard Lohfink „Der christiliche Glaube erklärt in 50 Briefen“. Es führt Nichtchristen in den christlichen Glauben ein und möchte zugleiche eine Hilfe für Christen sein, die neu nach ihrem Glauben fragen. Alles Wichtige wird informativ und fesselnd in Gestalt von 50 Briefen entwickelt.
Die 50 Briefe richten sich an ein Ehepaar, das begreifen möchte, was zum wirklichen Christsein gehört und wie die reale Praxis des Glaubens aussieht. Die Briefe antworten auf viele Fragen und Schwierigkeiten, die sich im Lauf des Briefwechsels einstellen. Die Leserinnen und Leser des Buches werden hineingenommen in die spannende Geschichte einer Familie, die Schritt für Schritt in den Glauben hineinwächst.
Ort: Stifterhaus Maria Rosenberg (Treffpunkt Wallfahrtshof)
Leitung: Pfarrer Volker Sehy, Kaplan Peter Heinke
Der „Mann am Rande“ wurde er einmal genannt. Er wird so nebenbei erwähnt und steht im Schatten seiner Frau. Kein einziges Wort von ihm ist überliefert. Er scheint kein Mann großer Worte gewesen zu sein. Hat er Vätern und Großvätern aber trotzdem etwas zu sagen? Die abendliche Wanderung führt über die Heidelsburg in das nahe gelegene Schwarzbachtal (hin und zurück ca. 13 km) mit Impulsen, Gebet und Phasen der Stille. Gegen 21 endet die Wanderung mit einer Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche und einem abendlichen Snack. Bitte Lampen oder Fackeln mitbringen
Leitung: Diakon Steffen Dully
Kosten: 5,– € pro Person
Termin: Sonntag, 21. März 2021
Beginn: 11:15 Uhr nach der Sonntagsmesse
Referent: Dr. Richard Antoni (Rodalben)
„Was ist uns in der Partnerschaft wichtig? Warum kirchlich heiraten? Welche Bedeutung hat das Sakrament der Ehe?“ Im Gespräch und Austausch mit anderen Paaren bekommen Sie Anregungen und Informationen zu Fragen der Partnerschaft und der kirchlichen Trauung. Sie haben Gelegenheit, Texte und Lieder zur Trauung, und weiterführende Angebote, z. B. zur Kommunikation in der Partnerschaft, kennenzulernen.
Leitung: Rosi und Reinhard Noe (Heltersberg)
Kosten: 22 € für Verpflegung pro Person
Theologische Hinführung und Mitfeier der Liturgie, geistliche Impulse, Stille, Gebet, Gespräch, Karsamstagswanderung oder stille Zeit
Termin: Donnerstag, 01. April, 16 Uhr bis Ostersonntag, 04. April, 14 Uhr
Leitung: Pfarrer Volker Sehy
Kosten: EZ 200 € / DZ 170 €; Ermäßigung möglich)
Der Karsamstag ist der Tag „dazwischen“: der Karfreitag ist geschehen, die Auferstehung kündigt sich langsam an. Auf der Wanderung zur Kreuzberg-Kapelle nach Clausen (hin und zurück ca. 12 km) soll durch Impulse, Gehen im Schweigen und Gebet beides seinen Platz haben.
Mitbringen: eventl. Verpflegung für unterwegs, gefüllte Trinkflasche. Bei starkem Regen fällt die Wanderung aus
Leitung: Diakon Steffen Dully
Wann haben Sie das letzte Mal in Ihre Ehe investiert? Möchten Sie ihre Beziehung stärken? Während 7 Einheiten, die diesen Kurs auszeichnen, bieten wir Ihnen Referate, Erfahrungsberichte und geben Ihnen Impulse für den Beziehungsalltag. Den Kurs erleben Sie als Paar online, in ihrem Zuhause. Lediglich am Ende bieten wir die Möglichkeit zu einem realen Treffen in Maria Rosenberg. Nähere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer. Hier erhalten Sie das Anmeldeformular zum Herunterladen.
Online-Termine: Sonntag, 11. April, Beginn mit Messe um 10 Uhr (auch im Livestream) und Beginn des Kurses 19:30 Uhr online, danach freitags, 16. April, 23. April, 30. April, 07. Mai, 14. Mai, 21. Mai – jeweils 19.30 Uhr online
Präsenz-Termin: Sonntag, 06. Mai, Beginn mit Messe um 10 Uhr (Abschluss)
Leitung: Christiane und Wolfgang Kurz, geistliche Begleitung durch Pfarrer Volker Sehy
Kosten: 39 € pro Paar
Der christliche Glaube erklärt in 50 Briefen (Gerhard Lohfink)
Im Mittelpunkt des Feierabendgespräches „für Wissensdurstige und Diskussionsfreudige“ steht das Buch des Neutestamentlers Gerhard Lohfink „Der christiliche Glaube erklärt in 50 Briefen“. Es führt Nichtchristen in den christlichen Glauben ein und möchte zugleiche eine Hilfe für Christen sein, die neu nach ihrem Glauben fragen. Alles Wichtige wird informativ und fesselnd in Gestalt von 50 Briefen entwickelt.
Die 50 Briefe richten sich an ein Ehepaar, das begreifen möchte, was zum wirklichen Christsein gehört und wie die reale Praxis des Glaubens aussieht. Die Briefe antworten auf viele Fragen und Schwierigkeiten, die sich im Lauf des Briefwechsels einstellen. Die Leserinnen und Leser des Buches werden hineingenommen in die spannende Geschichte einer Familie, die Schritt für Schritt in den Glauben hineinwächst.
Ort: Stifterhaus Maria Rosenberg (Treffpunkt Wallfahrtshof)
Leitung: Pfarrer Volker Sehy, Kaplan Peter Heinke
Gemeinsam Antworten, Ideen und Anregungen zu Fragen aus Partnerschaft & Ehe finden. Sich Zeit und Raum geben zum Zuhören und zum Sich-Mit-Teilen. Gemeinsam an der frischen Luft, neue Gedanken denken. Gemeinsam einen ersten Schritt gehen auf dem spannenden Weg in ein dauerhaftes JA zum Anderen
Termin: Samstag, 17. April, 9 – 17 Uhr
Leitung: Heike Lutz-Jüllig und Rüdiger Jüllig
Kosten: 22 €/Person
Die Woche bietet Zeit und Raum, um sich neu in der eignen Lebenswirklichkeit zu orientieren: durch kreative Übungen, Bewegungs-, Entspannungs- und Atemübungen, Meditationen, Vorträge, Gespräche, Wanderungen. Gefastet wird mit Tees, Säften, Gemüsebrühen und Wasser nach der Methode von Dr. Lützner und Dr. Buchinger
Termin: Sonntag, 18. April, 16:00 Uhr bis Samstag, 24. April, 10:00 Uhr
Leitung: Klaus Eitel
Kosten: 450 € EZ / 420 € DZ
Wie Gott für uns und mit uns Menschen lebt, so dürfen wir für und mit IHM leben – an seiner Hand bis in den Tod. Auch an unserem Grab steht der Engel Gottes mit der Oster-Botschaft.
Termin: Sonntag, 18. April (17 Uhr) bis Donnerstag, 22. April (10 Uhr)
Leitung: Pfarrer Norbert Kaiser
Kursgebühr: 260 € EZ / 220 € DZ
Gemeinsam einen Tag Zeit nehmen, um sich mit Impulsen über Vorstellungen und Hoffnungen im Hinblick auf Partnerschaft und kirchliche Trauung auszutauschen. Auch der Ablauf und die Bedeutung der Trauliturgie soll ihren Platz haben
Termin: Samstag, 24. April, 9 – 17 Uhr
Leitung: Karin und Georg Weber, Rodalben
Kosten: 22 € für Verpflegung/Person
Ergründe die Kraft des Wortes. Ein neuer Bibelkurs online! Ein Onlinekurs, je einmal im Monat, den Sie von zu Hause aus machen können. Den Link zum Konferenzraum erhalten Sie bei der Anmeldung. Nur eine Stunde lang: eine viertel Stunde Einführung in die Methode, eine halbe Stunde persönliche BibleWork, eine viertel Stunde Möglichkeit zum Austausch. Zum besseren Kennenlernen der Bibel, zur Inspiration und Stärkung, zur Vorbereitung der Sonntagspredigt. Sie benötigen folgende Bibelausgabe: (Neue) Jerusalemer Bibel (entweder mit der Herder-Übersetzung oder der alten Einheitsübersetzung, leider nur noch antiquarisch erhältlich).
Beginn: 20:30 Uhr, Ende: 21:30 Uhr
Leitung: Pastoralreferent Andrea Agnetta und Pfr. Volker Sehy
Ein Intensivkurs für Lektorinnen, Lektoren und solche, die es werden möchten
Der Kurs „Gottes Wort lebt. Durch dich“ möchte Ihnen durch biblische Hintergrundinformationen, durch geistliche Impulse und vor allem durch viel praktisches Üben helfen, zu Lektorinnen und Lektoren zu werden, denen die Gemeinde aufmerksam und gespannt zuhört.
Beginn: 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Leitung: Pfr. Alexander Klein
Kosten: EZ 75 €, DZ 65 € pro Person, inkl. Verpflegung und Materialien
Gemeinsam Zeit verbringen und dabei etwas Kreatives tun. Dazu haben Mütter und Töchter (ab 5. Klasse) am Samstag vor Muttertag die Gelegenheit: Zusammen werden Handlettering-Basics gelernt und anschließend kleine kreative Projekte gestaltet.
Daneben warten auf die Teilnehmer*innen Inspirationen aus dem Leben der Gottesmutter Maria, Austausch in der Kaffee-Pause und ein persönliches Handlettering-Set.
Leitung: Katharina Ritter-Schardt (Speyer)
Kosten: 50 € je Mutter-Tochter-Paar (jedes weitere Kind 25 €), inkl. Nachmittagskaffee und Material-Set
Anmeldung: bis 23. April 2021
In seinem Brief an das Volk Gottes in Deutschland fragt Papst Franziskus, ob wir loslassen können, so sehr, dass Gottes Geist uns neu ansprechen kann. Im Hören auf den Geist und auf das, „was der Geist den Gemeinden sagt“, fragen wir uns, wohin Er die Kirche von heute führt. Wo kann ich den synodalen Weg mitgehen? Wo sehe ich Schwierigkeiten? Wo stellen sich Widerstände ein? – Wir wollen in die Stille gehen und ins Gespräch kommen. Das Buch Rut könnte uns anregen, uns für das Fremde zu öffnen und einen gemeinsamen Weg zu gehen, dem vertrauend, der uns von der Zukunft her entgegenkommt.
Beginn: 18 Uhr mit dem Abendessen
Leitung: Pfr. em. Dr. Wilfried Hagemann, Bocholt
Kosten: 380 € EZ inkl. Übernachtungen und Verpflegung
Für Geistliche des Bistums Speyer werden die Kosten durch das Bischöfliche Ordinariat getragen.