Wann haben Sie das letzte Mal in Ihre Ehe investiert? Möchten Sie ihre Beziehung stärken? Während 7 Einheiten, die diesen Kurs auszeichnen, bieten wir Ihnen Referate, Erfahrungsberichte und geben Ihnen Impulse für den Beziehungsalltag. Den Kurs erleben Sie als Paar online, in ihrem Zuhause. Lediglich am Ende bieten wir die Möglichkeit zu einem realen Treffen in Maria Rosenberg. Nähere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer.
Online-Termine: 8. Mai, 15. Mai, 22. Mai, 29. Mai, 5. Juni, 12. Juni, 26. Juni – jeweils 19:30 – 21:45 Uhr online
Abschlusstreffen „Ehe-Party“ : Sonntag, 03. Juli, 13 Uhr als Präsenztermin
Leitung: Christiane und Wolfgang Kurz, geistliche Begleitung durch Pfarrer Volker Sehy
Kosten: 59 € pro Paar
Nehmen Sie sich Zeit für sich und gönnen Sie sich erholsame Tage auf Maria Rosenberg. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg und schöpfen neue Kraft: Auf einer kleinen Tour in der Umgebung von Maria Rosenberg, im gemeinsamen Austausch über Gott und das Leben. Fernab von der Hektik und dem Trubel des Kitaalltages wollen wir den Teilnehmer*innen eine Zeit der Stille und Einkehr ermöglichen, um die eigene Balance wiederzufinden und Anregungen und Orientierung aus Gottes mutmachender Botschaft für das Leben (neu) zu entdecken.
Leitung:
PR Jutta Schwarzmüller (pastorale Begleitung für KiTas im Dekanat Pirmasens) und Diakon Steffen Dully
Kosten:
150 € EZ / 130 € DZ pro Person inkl. Übernachtung und Verpflegung.
Eine Bezuschussung kann über das Referat Spirituelle Bildung des Bischöflichen Ordinariates beantragt werden
Anmeldung:
bei PR Jutta Schwarzmüller (jutta.schwarzmueller@bistum-speyer.de) oder im Geistlichen Zentrum
In Zusammenarbeit mit dem Referat Seelsorge in Kindertageseinrichtungen im Bistum Speyer
Ab 1924 ist es „ruhiger“, aber man muss sich anderen Fragen widmen: Es sind vor allem die endgültigen Regelungen von Eigentumsrechten und Zuständigkeiten auf dem Rosenberg sowie der Neubau des Erziehungsheimes, das eigentlich ein Krankenhaus werden sollte. 1930 stirbt der erste Direktor des Rosenbergs, Prälat Ludwig Georgens
Referent: Dr. Richard Antoni (Rodalben)
Wir schauen auf das Leben Marias und begeben uns mit biblischen Erzählfiguren in die Zeit Jesu. Wenige Sätze von Maria sind überliefert, aber diese können richtungsweisend sein für uns. Richten wir den Blick auf unser eigenes Leben und den Weg, den Gott mit uns gehen will.
Wer selbst eine Erzählfigur hat, kann sie gerne mitbringen.
Termin:
Samstag, 09. Juli 2022
Beginn 10.00 Uhr mit der Messfeier in der Wallfahrtskirche, Ende 16.00 Uhr
Leitung:
Doris Ehrhardt
Kosten:
38,- Euro mit Verpflegung
Eucharistie feiern in einer besonderen Atmosphäre, ganz geprägt von modernem Lobpreis: Eintauchen in die Heilige Gegenwart Gottes
In der Mühsal und Hektik des Alltags vergessen wir oftmals inne zu halten und den Worten Jesu zu lauschen. So ging es auch Marta, der Schwester von Maria, wo Jesus zu Gast war. An diesem Tag wollen wir unsere Sinne mal ganz dem Herrn widmen und uns wieder neu auf ihn ausrichten.
Impulse – Gespräch – Gebet – Eucharistiefeier
Leitung:
Pfarrer Dr. Hans-Peter Arendt und Cursillo-Team
Kosten:
22 €/Person, einschl. Verpflegung
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ So steht es in der Bibel (Lukas 6,36) und ist ein sehr lebenspraktischer Wegweiser für unser Leben. Ein fürsorglicher und liebevoller Umgang mit sich selbst ist der Weg zu seinem persönlichen Wesen und hin zu Möglichkeiten, sein eigenes Leben selbständig zu entfalten. Wer sich liebt und mit sich achtsam umgeht, begegnet so auch den anderen und kann manches im Leben aus einer anderen Perspektive heraus wahrnehmen.
Wer Schritte auf einem derartigen Weg zu mehr Selbstfürsorge gemeinsam mit anderen beschreiten will, ist zu diesem Seminar, das mit achtsamkeitsorientierten Methoden und biblischen Impulsen gestaltet wird, herzlich eingeladen.
Aus dem Inhalt:
– Wir gehen dem biblischen Begriff der „Barmherzigkeit“ nach und fragen nach Anknüpfungspunkten in unserem Leben
– Biographiearbeit – eigene Lebensspuren wahrnehmen
– Persönliche Stressoren erkennen und regulieren
– Wechselwirkung von Körper, Gedanken und Emotionen
– Haltungen der Achtsamkeit
– Atemmeditation, „In die Stille hören“
Termin:
Samstag 16. Juli 2022
Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
Leitung:
Pfarrerin Anke Habermeyer, Trainerin und Coach für Achtsamkeit, Haltung, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung
Kosten:
55,-€, inkl. Verpflegung